TOP - THEMEN


Zahnaufhellung
Zahnaufhellung /
Bleaching - Ausgangssituation | Zahnästhetik auf ModernBeauty
Haut altert, Haare ergrauen und auch Zähne verändern mit zunehmendem Alter ihre Farbe. Das strahlendste Weiß blitzt aus den Mündern achtjähriger Kinder! Zudem lagern sich Kaffee, Tee, Rotwein und Tabak mit der Zeit im Zahnschmelz ab und lassen Zähne vergilben.
Auch tote Zähne oder solche, die eine Wurzelbehandlung hatten, können sich verfärben. Wer neben der richtigen Zahnputztechnik mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta auch Zahnseide, Flosetten und Zwischenraumbürstchen anwendet, kann selbst viel für ein attraktives, weißes Lächeln tun. Reicht das nicht aus, hilft oft Bleaching = Bleichen.
Wasserstoffperoxid (H2O2) bzw. dessen Vorstufe Carbamidperoxid sind in jedem Bleaching-Präparat enthalten. Sie setzen im Zahnschmelz Sauerstoffradikale frei, die Farbstoffe im Zahn chemisch verändern. Deren farbgebende Wirkung wird dadurch aufgehoben und die Zähne wirken heller. Bei sachgemäßer Anwendung PH-neutraler Aufhellungsmittel ist Bleaching wirkungsvoll und substanzschonend.
Schwangere, Zahnspangenträger und Menschen, deren Zahnnerven nah an der Zahnoberfläche liegen, sollten jedoch auf eine Bleaching-Behandlung verzichten.