
Thermage | Infos, Ärzte und Preise auf ModernBeauty
Viele Frauen und zunehmend auch Männer träumen von einer perfekten, straffen und glatten Haut – bis ins hohe Alter. In der Realität ist dieses Schönheitsideal jedoch auch durch einen ausgewogenen Lebensstil und Anwendung spezieller Anti-Aging Produkte nicht immer erreichbar. Die Hautalterung ist ein fortschreitender Prozess, der sich früher oder später auch bei bester Vorsorge bemerkbar macht.
- Fachbegriff:
- Anästhesie: Lokal
- Dauer: Ca. ? Stunden
- Klinikaufenthalt: Ca. ? Tage
- Arbeitsfähig: Nach ? Tagen
- Sport: Nach ca. ? Wochen
- Kosten: Ab ? Euro
Grundsätzlich können ein Verzicht beispielsweise auf Nikotin oder intensive Sonnenbäder sowie Solarium dazu beitragen, dass die Erschlaffung der Haut nicht schneller voranschreitet als notwendig. Aufhalten lässt sich dieser Prozess jedoch auch dann nicht. Hinzu kommt, dass individuelle und auch genetische Faktoren einen großen Einfluss darauf haben, wie schnell unsere Haut zum Beispiel Falten ausbildet oder erschlafft. Der Grund hierfür liegt unter anderem im Abbau des körpereigenen Kollagens, das sich im Bindegewebe befindet. Hierdurch verliert die Haut zunehmend an Spannkraft und Elastizität.
Beratung
Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr
03322-287193
Genau hier setzt das Thermage Verfahren an. Auf der Suche nach möglichst sanften Methoden zur Behandlung erschlafften Hautgewebes werden immer wieder neue, innovative Verfahren auf den Markt gebracht. Thermage ist eine hiervon, die in den USA bereits seit Jahren erfolgreich praktiziert wird und sich inzwischen auch zum Beispiel in Deutschland, Österreich und der Schweiz großer Beliebtheit erfreut. Die Behandlung verspricht eine deutliche Verbesserung des Hautbildes, wobei ganz unterschiedliche Anwendungsgebiete denkbar sind: Einzelne Partien wie zum Beispiel erschlaffte Augenlider sollen ebenso korrigiert werden können wie großflächigere Areale, beispielsweise Oberschenkel und Po. Dabei macht sich die Methode eine Technik zu Nutze, die in anderer Form bereits seit langer Zeit in der Medizin verwendet wird – die sogenannte Radiofrequenz-Technologie. Hierbei dringen spezielle Radiowellen in tiefere Gewebeschichten vor, wodurch es zu einer starken Wärmeentwicklung kommt. In der Folge wird die körpereigene Kollagenproduktion stimuliert, es kommt zu einer deutlichen Straffung der behandelten Hautpartien. Dieser Effekt ist teilweise bereits nach der Behandlung sichtbar, kann sich jedoch im Laufe der Zeit weiter verbessern.
Isartal Praxis Klinik
München: Klinik Die Isartal Praxis Klinik liegt in Münchens Stadtteil Grünwald. Die Klinik bietet modernste medizinische Ausstattung in einem großzügigen Ambiente und das gesamte operative Spektrum der Plastischen Chirurgie. In ausführlichen Vorgesprächen werden die individuell besten Lösungen besprochen, dabei bemühen sich die Ärzte(…)
Heidelberger Klinik proaesthetic GmbH
Heidelberg, Darmstadt: Wir möchten auf Ihre Wünsche eingehen und legen besonderen Wert auf ein Höchstmaß an Sicherheit, medizinischer Qualität und ansprechendem Ambiente. Einfühlungsvermögen, Verständnis und größtmögliche Diskretion sind dabei die Säulen unserer Behandlung. Kundenfreundlichkeit wird bei uns groß geschrieben. Dazu zählen die(…)
Dr. Dagmar Rohde
Kiel: Dr. Dagmar Rohde ist spezialisiert auf ästhetisch-chirurgische Verfahren im Bereich des Gesichts. Ganz individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt, wendet die Fachärztin für Dermatologie unterschiedliche Methoden an. Von Augenlid- und Mundwinkelkorrekturen bis zum kleinen Facelift beherrscht Dr. Dagmar Rohde alle(…)
Dr. Darius Alamouti
Bochum: Dr. med. Darius Alamouti gehört zu den renommiertesten deutschen ästhetischen Medizinern. Er ist Mitglied der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland, wissenschaftlicher Entwickler, Autor diverser Bücher, Referent sowie Berater bei Funk und(…)