Schlupflider

Mascara / Wimperntusche – Kosmetik für die Augen

Träumen Sie auch von dem perfekten Augenaufschlag? Dem Blick, der Ihn vom ersten Moment an in Ihren Bann zieht, der einfach alle Sinne betört? Dann hätten wir hier das perfekte Produkt für Sie! Einen äußerst praktischen Helfer, der klassisch in schwarz, braun oder etwas gewagter auch in grün, violett oder blau, in wasserfest oder nicht wasserfest zu haben ist, extra viel Volumen und einen sensationellen Augenaufschlag verspricht.

Mascara / Wimperntusche
Kurzinfo
  • Info: Mascara gibt es in Schwarz, Braun oder Grün, Violett oder Blau, wasserfest oder nicht wasserfest
  • Tipp: Verleiht den Augen den letzten Schliff des Make-ups

Klar, die Rede ist von der Mascara oder auch Wimperntusche – jenem Produkt also, das in keinem Beautyregal fehlen sollte und das einfach jedem Augen-Make-Up den letzten Schliff verleiht. Damit das wie gewünscht funktioniert, sollte die Mascara weder zu dick noch zu dünn aufgetragen werden. Profis empfehlen, lieber dünn zu tauschen und dafür in mehreren Durchgängen zu schminken. Ein paar Wünsche hätten wir dann auch noch an unser Lieblingsprodukt: Die Mascara sollte lange halten, nicht verkleben oder bröckeln und am Ende am besten auch noch leicht zu entfernen sein. Moderne Produkte versprechen genau dies – höchste Zeit also, einmal einen genaueren Blick auf das „Wunder Wimperntusche“ zu werfen!

Haltbarkeit von Wimperntusche / Mascara

Übrigens ist insbesondere wasserlösliche Wimperntusche empfindlich gegen Keimbefall. Wie lange man Mascara verwenden sollte, zeigt ein kleines Symbol mit der 6M oder 12M auf dem Produkt. Sechs bzw. zwölf Monate sollte die Mascara dann nach dem ersten Gebrauch in Benutzung bleiben. Die gute Qualität bleibt länger erhalten, wenn man das Fläschchen immer sofort nach dem Gebrauch wieder verschließt und Wimperntusche nur selbst benutzt, aber nicht verleiht. Und noch ein Tipp für alle, die möglichst lange etwas von ihrer Wimperntusche haben möchten: Häufiges „Pumpen“ mit dem Wimpernbürstchen ist beliebt, kann aber ungewünschte Folgen haben. Durch das Hoch- und Runterdrücken kommt das komplette Produkt mit unnötig viel Luft in Berührung, was sowohl die Austrocknung als auch die Verkeimung vorantreiben kann. Besser bei verklebter oder eingetrockneter Mascara: Ein Tropfen Speiseöl hilft, die Masse wieder geschmeidig zu machen. Bitte auch hier nur dann verwenden, wenn das Verwendungsdatum noch nicht abgelaufen ist!

Färben der Wimpern

Als Alternative zum täglichen Tuschen kann man sich die Wimpern beim Friseur oder einer Kosmetikerin auch färben lassen. Ergebnis: Sie haben eine einheitliche dunkle Farbe und sie wirken etwas länger. Mehr Volumen oder Schwung gibt es allerdings nicht dauerhaft und nach ca. vier bis acht Wochen muss meist auch das Färben wiederholt werden.

Tipps für schöne Wimpern

Ganz wichtig für die feinen Wimperhärchen ist das gründliche aber vorsichtige Abschminken abends. Dann kann morgens neue Farbe aufgetragen werden und zwar am besten wie folgt: Die Bürste mit der Wimperntusche wird quer zum Auge gehalten. Dann sollte man kleine horizontale Hin- und Her-Bewegungen machen, damit die feinen Härchen getrennt werden und zwischen den Borsten der Bürste liegen. Dann zieht man das Bürstchen nach vorne und wiederholt diesen Vorgang bei Bedarf.

Ein Extra-Tipp für besonders sensible Wimpern: Wimpernöl! Dieses Spezialprodukt wird wie Mascara aufgetragen und versorgt die feinen Härchen mit wertvollen Fetten. Regelmäßige Anwendung verspricht deutlich mehr Geschmeidigkeit mit seidigen, gepflegten Wimpern.

 

Beratung

 Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr

 03322-287193