Rückenstraffung – Mögliche Komplikationen
Auch die möglichen Komplikationen einer Rückenstraffung hängen selbstverständlich von der gewählten Behandlungsmethode ab. So sind Verfahren wie die Injektionslipolyse oder Ultraschallbehandlungen generell mit weniger Risiken verbunden als beispielsweise eine Fettabsaugung oder eine operative Hautstraffung. An dieser Stelle können wir daher nur einige allgemeine Komplikationsmöglichkeiten und Nebenwirkungen auflisten. Entscheidend ist die Aufklärung durch den behandelnden Facharzt.
- Fachbegriff:
- Anästhesie: Lokal
- Dauer: Ca. ? Stunden
- Klinikaufenthalt: Ca. ? Tage
- Arbeitsfähig: Nach ? Tagen
- Sport: Nach ca. ? Wochen
- Kosten: Ab ? Euro
Typische Nach- und Nebenwirkungen
Unabhängig von der gewählten Behandlungsmethode kann es nach der Rückenstraffung zu Rötungen und Schwellungen, mitunter auch zu Blutergüssen (Hämatomen) kommen. Auch leichte bis stärkere Schmerzen, Brennen und Kribbelgefühle sind möglich. PatientInnen sollten in der Zeit nach dem Eingriff besonders aufmerksam sein und die Reaktionen ihres Körpers genau beobachten. Bei plötzlich neu auftretenden oder sich verschlimmernden Symptomen ist eine schnelle ärztliche Abklärung erforderlich.
Beratung
Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr
03322-287193
Mögliche Komplikationen
Nach der operativen Rückenstraffung wie auch nach der Fettabsaugung kann es zu Infektionen des behandelten Gewebes kommen. Hier ist eine möglichst schnelle medizinische Versorgung nötig, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Auch eine präventive Einnahme von Antibiotika wird mitunter angeordnet. Werden beim Einschneiden des Gewebes Nerven verletzt, gequetscht oder gar durchtrennt, so kann es zu vorübergehenden bis dauerhaften Empfindungsstörungen wie Kribbeln, Schmerzen oder Taubheit kommen. Außerdem birgt die operative Hautstraffung das Risiko einer vermehrten Narbenbildung. Insbesondere bei entsprechend veranlagten Personen können dabei zum Beispiel stark wuchernde, wulstige oder auch weiße Narben entstehen, die deutlich sichtbar bleiben. Bei frühzeitigem Sonnenbaden oder Solarienbesuchen kann es zu einer Hyperpigmentierung des Narbengewebes mit deutlich dunklerer Färbung kommen.
Dr. Thomas Nitzsche
Erfurt, Leipzig: Die Schwerpunkte von Dr. Thomas Nitzsche in der ästhetischen Chirurgie sind Brustoperationen, Brustvergrößerung, Nasenplastiken, Faceliftings sowie Bauchdeckenstraffungen. Selbstverständlich gehören aber weitere Straffungseingriffe sowie Faltenbehandlungen und auch Lidplastiken zu seinem Portfolio. Als ästhetisch-plastischer(…)
Dr. Stefan Schmiedl
München: Dr. med. Stefan Schmiedl hat besondere Schwerpunkte in den Bereichen Lidchirurgie, Face-Lifting, Ohrkorrekturen, Brustvergrößerungen, Brustverkleinerungen, Brustrekonstruktionen, Genitalchirurgie, körperformenden Operationen wie Fettabsaugung, Bauchdeckenstraffung, Bodylift und der Faltenbehandlung mit Filler und Botulinumtoxin.(…)
Heidelberger Klinik proaesthetic GmbH
Heidelberg, Darmstadt: Wir möchten auf Ihre Wünsche eingehen und legen besonderen Wert auf ein Höchstmaß an Sicherheit, medizinischer Qualität und ansprechendem Ambiente. Einfühlungsvermögen, Verständnis und größtmögliche Diskretion sind dabei die Säulen unserer Behandlung. Kundenfreundlichkeit wird bei uns groß geschrieben. Dazu zählen die(…)
Priv. Doz. Dr. Klaus J. Walgenbach
Bonn: 2004 wurde die Fachrichtung Plastische und Ästhetische Chirurgie – erstmalig und einzigartig in Deutschland als privat geführte Einheit an einem Universitätsklinikum – in der Universitätsfrauenklinik Bonn etabliert, an dem das gesamte Spektrum der plastisch-rekonstruktiven wie auch der plastisch-ästhetischen Chirurgie(…)
Dr. med. Katrin Vossoughi
Düsseldorf, Köln: Dr. med. Katrin Vossoughi hat besondere Schwerpunkte in der Brustchirurgie, der Korrektur der Körperform sowie der ästhetischen(…)
Dr. Marian S. Mackowski
Hamburg, Bremen, Hannover: Dr. med. Marian S. Mackowski hat besondere Schwerpunkte in den Bereichen Gesichtschirurgie, Brustchirurgie und Bauchstraffung sowie sanfter Anti-Aging Medizin nach der(…)