
Lipolyse – Methoden
Die Lipolyse stellt eine eigenständige Methode innerhalb des Fettabbaus dar. Dabei deutet der Begriff selbst bereits auf das Wirkungsprinzip hin, das hier zum Einsatz kommt: Mittels eines speziellen Wirkstoffs (Phosphatidylcholin), der aus Sojabohnen gewonnen wird, soll das eingeschlossene Körperfett aus der Zelle heraustransportiert und anschließend über den Stoffwechsel ausgeschleust werden.
- Fachbegriff:
- Anästhesie: Lokal
- Dauer: Ca. ? Tage
- Klinikaufenthalt: Ca. ? Tage
- Arbeitsfähig: Nach ca. ? Tagen
- Sport: Nach ca. ? Tagen
- Kosten: Ab ? Euro
Mehrere Behandlungen nötig
Die Auflösung von Fettgewebe und der sich hieran anschließende „Abtransport“ des eingeschlossenen Körperfetts stellen einen natürlichen Prozess dar, der jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Das endgültige Behandlungsergebnis ist somit nicht unmittelbar sichtbar, sondern wird erst im Laufe der Zeit deutlich. Außerdem sind oftmals mehrere Sitzungen nötig, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Beratung
Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr
03322-287193
Die Behandlung selbst findet ambulant statt, eine Betäubung oder gar Narkose ist hierfür nicht vorgesehen. Die einzelne Sitzung dauert in der Regel nur eine Viertel- bis maximal eine halbe Stunde, eine spezifische Vorbereitung (siehe auch „Vorbereitung-Nachsorge“) ist hierzu in aller Regel nicht nötig. Während der Behandlung unterspritzt der behandelnde Arzt das betroffene Fettgewebe mit dem ausgewählten Wirkstoff. Dieser Vorgang wird dann in zeitnahen Abständen ein oder mehrfach wiederholt, bis der gewünschte Effekt erreicht ist.
Andere Methoden zum Fettabbau
Neben der Liposuktion stehen verschiedene Methoden für einen Fettabbau auf möglichst sanftem Wege zur Wahl. In diesem Zusammenhang können insbesondere der Fettabbau mittels Ultraschall und die Kryolipolyse genannt werden. Jede Methode birgt ihre spezifischen Vor- und Nachteile, so dass die Wahl für ein bestimmtes Verfahren stets mit einem erfahrenen Facharzt abgesprochen werden sollte.
Isartal Praxis Klinik
München: Klinik Die Isartal Praxis Klinik liegt in Münchens Stadtteil Grünwald. Die Klinik bietet modernste medizinische Ausstattung in einem großzügigen Ambiente und das gesamte operative Spektrum der Plastischen Chirurgie. In ausführlichen Vorgesprächen werden die individuell besten Lösungen besprochen, dabei bemühen sich die Ärzte(…)
Dr. Stefan Schmiedl
München: Dr. med. Stefan Schmiedl hat besondere Schwerpunkte in den Bereichen Lidchirurgie, Face-Lifting, Ohrkorrekturen, Brustvergrößerungen, Brustverkleinerungen, Brustrekonstruktionen, Genitalchirurgie, körperformenden Operationen wie Fettabsaugung, Bauchdeckenstraffung, Bodylift und der Faltenbehandlung mit Filler und Botulinumtoxin.(…)
Dr. Dagmar Rohde
Kiel: Dr. Dagmar Rohde ist spezialisiert auf ästhetisch-chirurgische Verfahren im Bereich des Gesichts. Ganz individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt, wendet die Fachärztin für Dermatologie unterschiedliche Methoden an. Von Augenlid- und Mundwinkelkorrekturen bis zum kleinen Facelift beherrscht Dr. Dagmar Rohde alle(…)
Dr. med. Katrin Vossoughi
Düsseldorf, Köln: Dr. med. Katrin Vossoughi hat besondere Schwerpunkte in der Brustchirurgie, der Korrektur der Körperform sowie der ästhetischen(…)
Dr. Marian S. Mackowski
Hamburg, Bremen, Hannover: Dr. med. Marian S. Mackowski hat besondere Schwerpunkte in den Bereichen Gesichtschirurgie, Brustchirurgie und Bauchstraffung sowie sanfter Anti-Aging Medizin nach der(…)
Dr. med. Andrea Fornoff
Stuttgart: Nach ihrer Facharztanerkennung stieg Frau Dr. Fornoff als Partner in die Klinik für Plastische Chirurgie in Degerloch ein. Sie absolviert regelmäßige Fortbildungen in Europa und USA und hielt zahlreiche wissenschaftliche Referate bei Kongressveranstaltungen. Dr. Fornoff ist Vorstandsmitglied im Landesverband der DGPRAC. Sie bekleidet(…)