
Die besten E-Bikes gebraucht für Damen
Welches elektrische Stadtrad ist für Frauen geeignet?
Fahrrad ist Fahrrad, und E-Bike ist E-Bike oder etwa nicht? Ein bisschen schon, wenn man davon ausgeht, dass ein Fahrrad zwei Räder, einen Sattel, einen Lenker und als E-Bike eben einen Akku hat. Aber selbst bei diesen gleichen Bauteilen fangen die Unterschiede schon an.
E-Bikes gibt es als Mountain-Bike, als Klapprad und eben auch als praktisches elektrisches Fahrrad für die Stadt. Zusätzlich unterscheiden sich die E-Bikes für Frauen und Männer voneinander. Wer E Bikes Damen gebraucht oder neu kaufen will, sollte die Unterscheide beachten. Und welches elektrische Stadtrad ist für Frauen am besten geeignet?
Was macht ein elektrisches Stadtrad für Frauen aus?
Jede Frau ist einzigartig, und jede Frau braucht genau das passende elektrische Stadtrad, um damit entspannt und mit weniger Kraftaufwand als beim normalen Fahrrad ans Ziel zu kommen. Egal, ob sie ein E-Bike für Damen gebraucht oder neu kaufen, es gibt ein paar Besonderheiten, auf die Frauen beim Kauf des E-Bikes achten sollten. Denn zusätzlich zu den gängigen Kriterien für den Kauf wie Preis, Akkuleistung, Reifen und Optik, kommt es bei den elektrischen Fahrrädern für Frauen vor allem auf die Rahmengröße und das Gewicht an.
Passende Rahmenformen für E Bikes Damen gebraucht
Ein elektrisches Stadtrad für Frauen unterscheidet sich vor allem im Rahmen von denen für Männer. Da auffälligste Merkmal ist, dass die Rahmengeometrie speziell an die Bedürfnisse von Frauen angepasst ist. Es fehlt im Gegensatz zu den typischen Diamantrahmen für Herren die obere Rahmenstange, oder sie ist etwas tiefer angebracht. Durch dieses Fehlen verändert sich die Durchstiegstiefe, was ein Auf- und Absteigen erleichtert. Folgende Rahmenformen gibt es für Damen E Bikes:
- Komfortrahmen
- Damen-Diamantrahmen (vor allem beim Mountainbike)
- Tiefeinsteiger
- Trapezrahmen
- Falt/Klapprahmen
Der Tiefeinsteiger als klassischer Damenradrahmen hat sich auch bei den elektrischen Stadträdern für Frauen durchgesetzt. Er ist perfekt für die Stadt, wenn man viel auf- und abstiegen muss. Diese Rahmenform bieten nahezu alle Marken für E-Bikes an.
Eine weitere wichtige Kennzahl für ein elektrisches Stadtrad für Damen ist die Rahmengröße. Viele Frauen sind etwas kleiner, und die Standardrahmengrößen für Herren sind viel zu groß. Die optimale Rahmenhöhe richtet sich nach der Körpergröße. Sie beginnt bei 15 Zoll für Damen zwischen 1,55m und 1,65 und endet bei 22 Zoll für Frauen zwischen 1,96 und 2m.
Das Gewicht ist bei Frauen-Fahrrädern oft entscheidend
Ein wichtiger Faktor für den Kauf eines E-Bikes für Damen ist das Gewicht. Das Fahrrad sollte, vor allem als Stadtrad, nicht zu schwer sein. Grade im City-Betrieb kommt es immer wieder vor, dass man das Fahrrad schieben, eine Treppe hinauftragen oder auch wieder in den Keller hinuntertragen muss.
Ein zu schweres Fahrrad würde auf Dauer sehr ermüden und anstrengen. Ein Gewicht zwischen 20 und 30 Kilogramm ist normal. Wer weniger Gewicht haben möchte, sollte sich für ein E-Bike als Klappmodell mit 20 Zoll Reifen umsehen.
E-Bikes für Damen gebraucht oder neu – die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick
- Rahmengröße auch für kleine Frauen
- Leistung in Watt
- Möglichst geringes Gewicht
- Mittelmotor oder Heckmotor für optimale Gewichtsverteilung
- Akkukapazität und Akkugewicht
- Schaltung
- Bremsen
- Gabel
- Reifen
- Anatomisch angepasster Sattel für Frauen
- Verstellbarer Vorbau
Fotoquelle: Pixabay.com