
Schöne Haut: Welche Faktoren wirklich zählen
Eine strahlende, gesunde Haut gilt als Inbegriff von Schönheit – doch leider ist dies nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Viele Menschen haben Probleme mit Unreinheiten, Pickeln, Trockenheit oder einem zu hohen Fettgehalt. Zahlreiche Kosmetikprodukte versprechen den perfekten Teint, doch für eine wirklich gesunde Haut braucht es mehr als nur das.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass viele Aspekte wie eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf eine entscheidende Rolle spielen. Nachführend sind die wichtigsten Faktoren aufgelistet, die zu einem vitalen Aussehen beitragen.
1. Regelmäßige und gründliche Gesichtsreinigung
Häufig sind Unreinheiten die Ursache für die Entstehung von Pickeln und Mitessern. Eine gründliche Gesichtspflege ist daher unverzichtbar für eine gesunde Haut. Es empfiehlt sich, das Gesicht nach dem Aufstehen und vor dem Zubettgehen mit lauwarmen Wasser zu reinigen. Bei gröberen Verschmutzungen kann auch eine milde Seife verwendet werden.
Wer täglich Make-up auflegt, hat abends zudem die Aufgabe, dieses restlos zu entfernen. Dies sollte keinesfalls vergessen werden, da sonst Schmutzpartikel und Bakterien auf der Haut bleiben.
2. Pflegeprodukte
Das Wetter und andere Rahmenbedingungen machen es fast unmöglich, gänzlich auf Pflegeprodukte zu verzichten. Heizungsluft, übermäßige Hitze oder Kälte beanspruchen die Haut, weshalb hier mit entsprechenden Feuchtigkeitscremes nachgeholfen werden sollte. Der eigene Hauttyp sollte bei der Wahl der richtigen Creme beachtet werden. Zudem ist es wichtig, auf hochwertige und natürliche Pflegeprodukte zurückzugreifen, wie sie bei NUXE (https://de.nuxe.com/) angeboten werden. Chemische Zusätze in Billigprodukten können oft das Gegenteil der erwünschten Wirkung erzielen.
Ein wichtiger Aspekt bei Cremes ist außerdem der enthaltene Lichtschutzfaktor. Sensible Hauttypen sollten ganzjährig eine Tagescreme mit hohem Lichtschutzfaktor nutzen.
3. Nicht zu viel und nur hochwertiges Make-up
Wenn es um das Thema gesunde Haut geht, ist es tatsächlich am Besten, gänzlich auf Make-up zu verzichten. Auf diese Weise kann die Haut am besten Atmen. Wer dies nicht möchte, sollte auf jeden Fall auf hochwertige Marken zurückgreifen und nur eine dünne Schicht auftragen. Zu dick aufgetragenes oder minderwertiges Make-up verstopft die Poren, was Pickel und Mitesser begünstigt.
4. Genügend trinken und gesunde Ernährung
Neben Cremes ist das Trinken von Wasser ein einfaches und natürliches Mittel, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Für einen gesunden Wasserhaushalt sollten Erwachsene mindestens 1.5 Liter Wasser am Tag trinken. Die Folge ist nicht nur weniger Trockenheit, sondern auch eine höhere Elastizität.
Ebenso wichtig ist eine ausgewogene Ernährung, denn Vitamine wie Vitamin C, E und A sind bekannt für ihre positiven Auswirkungen für eine gesunde Haut. Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse und Obst sollten bevorzugt werden, während Süßigkeiten und Genussgifte wie Koffein und Tabak möglichst vermieden werden sollten.
5. Erholsamer und ausreichend Schlaf
Wer nicht genug schläft, wird sich nicht nur müde fühlen, er schadet auch seinem Körper. Hintergrund ist, dass Schlaf der Regeneration dient. So werden beispielsweise geschädigte Zellen repariert und Fette abgebaut. Es heißt nicht umsonst “Schönheitsschlaf”. Wer seinem Körper und seiner Haut etwas Gutes tun möchte, der sollte versuchen, jede Nacht einen guten und erholsamen Schlaf zu finden. Wie lang dieser sein sollte, variiert von Person zu Person. Im Schnitt lässt sich sagen, dass 6 bis 9 Stunden erforderlich sind.
Das Geheimnis schöner Haut ist komplex
Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass ein gesunder Teint ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren ist. Die fünf genannten Aspekte helfen, eine schöne Haut zu bekommen. Es sollte allerdings nicht vergessen werden, dass auch die Genetik eine Rolle spielt.
Fotoquelle: Pixabay.com