Langsames Altern – wie funktioniert das?
Ein neuer Begriff ist in der Kosmetikwelt seit einiger Zeit in aller Munde: Slow-Aging – was übersetzt „langsames Altern“ bedeutet. Hierbei geht es darum, den Alterungsprozess von Haut und Körper auf natürliche Weise zu entschleunigen. Was es damit auf sich hat und ob es tatsächlich funktionieren kann, wollen wir in diesem Artikel klären.
Was bedeutet Slow Aging?
Beim Slow Aging geht es darum, den natürlichen Alterungsprozess der Haut nicht zu bekämpfen, sondern ihn durch ganzheitliche Ansätze zu verlangsamen. Es geht darum, die Zeichen des Alterns zu akzeptieren und sich in jedem Alter wohlzufühlen.
Zu ganzheitlichen Ansätzen gehören zum Beispiel:
- eine individuelle und auf den Hauttyp abgestimmte Hautpflege
- eine gesunde, ausgewogene Ernährung und die ausreichende Aufnahme von Flüssigkeit
- ausreichende Bewegung
- Reduzierung von Stress
- ausreichender Schlaf
- schon in jungen Jahren die Haut vor zu viel Sonne schützen
- auch den Einfluss des Rauchens sollte man nicht außer Acht lassen
Im Prinzip alles Punkte die nicht neu sind. Wenn man sie aber berücksichtigt und in sein Leben integriert, stärkt man somit langfristig seine Haut und unterstützt deren natürliche Regeneration.
Ab welchem Alter macht Slow Aging Sinn?
Bereits ab dem 25. Lebensjahr wird die Fähigkeit unserer Haut sich zu erneuern langsamer. Wenn sie vorher ca. 28 Tage für diesen Prozess benötigte, braucht sie dann bereits rund 35 Tage. Je älter wir werden, desto mehr Zeit benötigt unsere Haut für die Regeneration. Ab 25 nimmt außerdem die Hyaluron- und Kollagenproduktion rapide ab. Beide sind essenziell für eine straffe, elastische Haut. Ab diesem Zeitpunkt sollten wir unsere Haut mit geeigneten Pflegeprodukten oder Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen. Wer dann noch die oben aufgeführten Punkte beherzigt wird feststellen, dass man bis ins höhere Alter gut aussehen kann.
Auch die Bedeutung von Mikronährstoffen sollte nicht unterschätzt werden. Besonders wichtig für die Regeneration der Haut sind:
Vitamin C – es ist ein starkes Antioxidans welches die Kollagenproduktion anregt und die Haut vor UV-Schäden schützt
Zink – ist wichtig für die Zellteilung und unterstützt Heilungsprozesse
Vitamin E – beruhigt die Haut, fördert die Regeneration nach Sonnenschäden und wirkt antioxidativ
Kleiner Tipp – Face Yoga
Fazit
Wer sich mit dem Thema Slow Aging auseinandersetzt und es schafft, die oben aufgeführten Punkte in sein Leben zu integrieren, wird feststellen, dass ein langsames Altern sehr wohl möglich ist. Voraussetzung ist aber auch, das Älter werden zu akzeptieren und sich wohl in seiner Haut zu fühlen. Euer Körper und Eure Seele werden es Euch danken – denn nichts ist schlimmer als jedem Schönheitstrend hinterherzujagen und am Ende wie eine Karikatur auszusehen.




