Schöne Haut durch die passende Pflege

Für eine gesunde Haut und ein gepflegtes Hautbild ist die passende Pflege eine der wichtigsten Voraussetzungen. Tatsächlich kann es mitunter Jahre dauern, bis man für sich die optimalen Pflegeprodukte gefunden hat. Es sind nicht unbedingt die teuersten Cremes, welche die besten Wirkstoffe enthalten. Wir lassen uns auch gerne von angenehmen Düften verleiten, aber auch diese sind nicht ausschlaggebend. Wichtig ist, dass die Produkte zum Hauttyp passen und hochwertige Rohstoffe enthalten. Schöne Haut durch die passende Pflege:

 

Schädliche Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten

 

Immer mehr Menschen wollen wissen, was in ihrer Nahrung enthalten ist oder in ihren Kosmetikprodukten. Beim Studieren der Inhaltsstoffe so mancher Beautyprodukte wird es einem übel. In vielen herkömmlichen Pflegeprodukten finden sich leider viele Inhaltsstoffe, welche unsere Gesundheit schädigen können. Dazu gehören unter anderem Silikone, synthetische Duftstoffe, hormonell wirksame Konservierungsstoffe, Formaldehyd, Aluminiumsalze und Mineralöle, um nur einige zu nennen.

 

Professionelle Wirkstoffkosmetik

 

Deshalb setzen immer mehr Firmen auf professionelle Wirkstoffkosmetik. Hierbei handelt es sich um professionelle Kosmetikprodukte deren erlesene Rohstoffe der Ursprung für Spitzenqualität sind. Und auch hier gilt: spezielle Hautprobleme erfordern spezielle Lösungen.

 

Wirkstoffkosmetik hat den Anspruch eine langfristige Verbesserung des Hautbildes bei optimaler Hautverträglichkeit zu bewirken. Die sorgfältig ausgewählten Wirkstoffe sind durch Studien belegt und in ihrer Konzentration wesentlich höher als in herkömmlichen kosmetischen Produkten.

 

Aktive Wirkstoffe in der Kosmetik

 

Zu den wichtigsten aktiven Wirkstoffen zählen unter anderem Hyaluronsäure, Vitamin C und E, Vitamin A (besonders sein Derivat Retinol), Squalan und Glykolsäure. Sie alle wirken antioxidativ, schützen somit vor freien Radikalen und besitzen eine starke Anti-Aging-Wirkung. Hyaluronsäure und Squalan bewahren unsere Haut zusätzlich vor Feuchtigkeitsverlust und können die Elastizität verbessern.

 

Pflege braucht Zeit

 

Wie lange braucht die Haut um Wirkstoffe aufzunehmen? Auch wenn es unsere Hoffnungen zerstört, eins sei vorausgeschickt: Kein Hauptproblem löst sich über Nacht. Wenn die Haut bestimmte Stoffe aufnimmt, werden komplexe biologische Vorgänge in Gang gesetzt. Die Haut braucht rund drei bis sechs Wochen, um ihre oberste Schicht zu erneuern. Es hängt zudem auch mit der Dicke der Haut, der Durchblutung und der Hautfeuchtigkeit zusammen, wie die Haut bestimmte Wirkstoffe aufnimmt.

 

Bei Anti-Aging Behandlungen ist mehr Zeit gefragt. Je älter die Haut ist, desto länger braucht sie für ihren natürlichen Regenerationsprozess. Dies ist bedingt durch niedrigere Feuchtigkeit und eine geringere Kollagen- und Hyaluronsäureproduktion.

 

Bei Cremes mit feuchtigkeitsspendendem Effekt tritt der Effekt meistens direkt ein. Wenn aber Cremes verwendet werden, die langfristig wirken sollen, ist mehr Geduld gefragt. Wenn die Creme zum Beispiel kollagenstimulierende Inhaltsstoffe hat, dauert es länger, bis man die Ergebnisse sehen kann, denn es dauert Wochen bis Monate, bis die Haut Kollagen produziert.

 

Schnellere Erfolge siehst man bei eher leichten und oberflächlichen Hautproblemen. Wer beispielsweise trockene, schuppige Haut hat, kann schnell mit einem Peeling die abgestorbenen Hautschüppchen von der obersten Hautschicht entfernen. Dann kann die Haut eine feuchtigkeitsspendende Creme viel besser aufnehmen.

 

Fazit

 

Nur wenn die Haut gepflegt und geschmeidig ist, kann „Mensch“ sich in seiner Haut wohlfühlen. Rechtzeitige Aufmerksamkeit und regelmäßige Pflege können zudem frühzeitiger Hautalterung, Sonnenschäden und anderen Problemen vorbeugen.

 

 

Fotoquelle: Pixabay.com

 

Beratung

 Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr

 03322-287193

    Ich möchte eine Beratung in meiner Nähe: