Einmalhandschuhe im kosmetischen Bereich – Das sollten Sie berücksichtigen

Für sicheres Arbeiten im Kosmetikbereich ist das Tragen von Einweghandschuhen unverzichtbar. Bei der Arbeit mit bestimmten Chemikalien, die beispielsweise in Friseursalons und Nagelstudios zum Einsatz kommen, können die Mitarbeiter ihre Hände vor diesen schützen. Darüber hinaus sind Einmalhandschuhe auch aus hygienischer Sicht, beispielsweise bei der Durchführung von Hautbehandlungen, dringend zu empfehlen. Weiterhin schützen Einmalhandschuhe sowohl ihren Träger als auch den behandelten Kunden, falls es zu Mikroverletzungen der Haut kommt. Das kann beispielsweise bei der Modellage und dem Feilen von Fingernägeln in Nagelstudios der Fall sein. Einmalhandschuhe im kosmetischen Bereich – Das sollten Sie berücksichtigen:

 

Einweghandschuhe ohne Puder für Ihre Gesundheit

Um ein Austrocknen der Hände zu verhindern, sind ungepuderte Einweghandschuhe das Mittel der Wahl. Sie gelten als deutlich hautfreundlicher als die gepuderte Variante und weisen gleichzeitig ein geringeres Risiko für das Auftreten eines allergischen Schocks auf. Das gilt insbesondere für Latexhandschuhe. Auch wenn gepuderte Einmalhandschuhe einfacher anzuziehen und auszuziehen sind, geht dies mit einem potenziellen Gesundheitsrisiko einher. Beim Ausziehen gelangen Puderpartikel in die Luft, die die Atemwege des Trägers und des behandelten Kunden irritieren können. Darüber hinaus können gepuderte Einmalhandschuhe Puderrückstände auf der Kleidung hinterlassen.

Einmalhandschuhe aus Nitril für Latexallergiker

Einweghandschuhe aus Latex sind im kosmetischen Bereich eher weniger zu empfehlen. Obwohl sie einen effektiven Schutz und eine hohe Reißfestigkeit bieten, können sie ein potenzielles Risiko für Allergiker darstellen. Eine Latexallergie kann sich durch juckenden Ausschlag und Hautrötungen manifestieren. Zudem besteht schlimmstenfalls sogar die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks. Falls Sie oder Ihre Kunden allergisch auf Latex reagieren oder auf Nummer sicher gehen möchten, empfiehlt es sich, stattdessen auf Nitrilhandschuhe zurückzugreifen.

Nitrilhandschuhe gelten als besonders hautverträglich und begeistern mit einem angenehmen Tragegefühl. Darüber hinaus sind sie sehr elastisch und weisen eine ausgeprägte Reiß- und Stichfestigkeit auf. Das kommt Ihnen vor allem dann zugute, wenn Sie mit spitzeren Gegenständen wie Nagelfeilen bei der Nagelmodellage oder sterilen Nadeln im Rahmen der Gesichtsbehandlung arbeiten. Zusätzlich gelten Nitrilhandschuhe als langlebig und weisen eine hohe Abriebfestigkeit auf.

Chemikalienbeständige Einweghandschuhe für mehr Sicherheit

Bei der Arbeit in Kosmetiksalons werden zahlreiche unterschiedliche Produkte für Gesichts- und Körperbehandlungen verwendet. Dazu zählen beispielsweise Lotionen, Seren, Öle, Wachs, Cremes und Peelings. Um die Hände vor den darin enthaltenen Chemikalien zu schützen und die Haut vor Reizungen oder dem Austrocknen zu bewahren, ist das Tragen von chemikalienbeständigen Einweghandschuhen ein Muss. Das gilt ebenso für Friseure, die mit Haarfärbemitteln arbeiten, sowie für Nageldesigner, die Lacke und Nagellackentferner verwenden.

Um als Chemikalienschutzhandschuh zu gelten, müssen die Einweghandschuhe die Europäische Norm 374, kurz EN 374, erfüllen. Einmalhandschuhe, die nach der EN 374 zertifiziert sind, geben Auskunft darüber, wie zuverlässig und in welchem Maße diese ihre Träger vor schädlichen Mikroorganismen und Chemikalien schützen. Um herauszufinden, gegen welche Art von Chemikalien die Handschuhe zum Einmalgebrauch Schutz bieten, sind entsprechende Piktogramme in der Produktbeschreibung von Einweghandschuhen zu finden.

Fazit: Hygiene als Grundpfeiler im kosmetischen Arbeitsbereich

Um sicherzustellen, dass Kunden und Mitarbeiter in Kosmetikinstituten, Friseursalons und Nagelstudios nicht nur eine angenehme, sondern auch eine sichere Umgebung erleben, ist ein hygienischer Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung. Dies schließt vor allem das Tragen zertifizierter Einweghandschuhe nach Europäischer Norm 374 ein. Die Einweghandschuhe sollten nach jeder Kundenbehandlung gewechselt werden, um die Sicherheitsanforderungen aufrechtzuerhalten. Zusätzlich ist das regelmäßige Desinfizieren von Arbeitsutensilien und Oberflächen ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeit in der Kosmetikbranche.

 

Fotoquelle: www.pexels.com/de

 

 

 

Beratung

 Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr

 03322-287193

    Ich möchte eine Beratung in meiner Nähe: