
Unreine Haut und Akne – nicht nur ein Teenager-Problem
Bei unreiner Haut und Akne denken viele Menschen sofort an die Pubertät. Doch Probleme mit Pickeln und Co haben nicht nur Teenager und Jugendliche, auch Erwachsene haben mit unreiner Haut zu kämpfen. Wer unter Akne leidet, hat meistens auch mit fettiger Haut oder Mischhaut zu kämpfen. Wenn die Haut zu viel Talg produziert, äußert sich das vielfach in verstopfen Poren, Knötchen und Pickeln. Die Talgdrüsen verstopfen und es bilden sich Entzündungen und Rötungen auf der Haut. Mitesser, Pusteln und eitrige Pickel sind oft die unangenehmen Begleiterscheinungen. Unreine Haut und Akne – nicht nur ein Teenager-Problem:
Gute Beratung ist wichtig
Wer unter Akne und unreiner Haut leidet, sollte seine Haut entsprechend ihren Bedürfnissen pflegen. Wer unter mehr als nur ein paar vereinzelten Pickeln und Mitessern leidet, sollte sich von einem Fachmann beraten lassen und gut informieren. Unter www.akne-ratgeber.org können sich Betroffene über unterschiedliche Ausprägungen der Akne und ihre jeweiligen Behandlungsmöglichkeiten informieren. Je eher Betroffene mit der Behandlung der Akne beginnen, desto besser lässt sich die Akne behandeln.
Übermäßige Talgproduktion
Dabei ist es wichtig, gegen die unterschiedlichen Folgen unreiner Haut und Akne vorzugehen. Unreine und fettige Haut ist eine Folge von einer übermäßigen Talgproduktion der Haut. Um fettigen Stellen auf der Haut entgegen zu wirken, sollten Produkte gewählt werden, die den Hautglanz mindern und die Talgproduktion reduzieren. Darüber hinaus ist es wichtig, die unreine, aus dem natürlichen Gleichgewicht geratene Haut entsprechend zu pflegen. Hier sollte auf beruhigende, nicht zu fetthaltige Inhaltsstoffe geachtet werden. Spezielle Pflegeprodukte, die zur Beruhigung der Haut im Rahmen einer Akne-Behandlung eingesetzt werden, sollten hier die erste Wahl sein.
Ursache Entzündungen
Entzündungen sind die Hauptursache für die Entstehung von Pickeln, Pusteln und Co. Um gegen diese Entzündungen vorgehen zu können, sollten die Produkte auf die individuellen Bedürfnisse der Haut abgestimmt sein. Patienten, die unter mittlerer oder starker Akne leiden, sollten vor jeglichen Behandlungsversuchen einen Dermatologen aufsuchen und gemeinsam mit ihm die weitere Behandlung absprechen.
Auf keinen Fall sollte an den Pickeln herumgedrückt und selber „herumgedoktert“ werden, da dies die Akne verschlimmern und Akne-Narben hinterlassen kann. Neben Akneformen, die nur das Gesicht betreffen, sind Patienten, die unter ausgeprägteren und schlimmeren Formen der Akne leiden, oftmals auch am Rücken und/oder anderen Körperstellen von Pickeln und Entzündungen der Haut betroffen. Viele von Akne betroffene Menschen leiden sehr unter den Begleiterscheinungen der Akne. Sie fühlen sich ausgegrenzt und von ihren Mitmenschen gemustert. Die richtige, auf die Haut abgestimmte Behandlung und Pflege kann Akne-Patienten zu einem besseren Lebensgefühl und einem entspannteren Blick in den Spiegel verhelfen.
Fotoquelle: Pixabay